Nach einem 835 m langen Vortrieb durch Mergel und Kies hat der AVN 1800-Mikrotunnel „Magali“ diese Woche seinen Vortrieb erfolgreich beendet.
Dieser Abschnitt ist der längste und größte Mikrotunnel des 9 km langen CanaMarne-Projekts (3 km Mikrotunnel, 6 km offene Gräben). Das Projekt soll die Entwässerung des Pariser Flughafens Charles de Gaulle verbessern, indem das Regenwasser durch Tunnel zu einer Kläranlage und dann in die Marne umgeleitet wird.
OPTIMUM unterstützte die Projektteams von SADE bei den Mikrotunnelarbeiten. Zunächst beinhaltete die Unterstützung die Erstellung eines präzisen geotechnischen Modells, die Planung der Konstruktion und die Festlegung umfassender Zieldrücke durch den Vortrieb. Seit Beginn der Bauarbeiten überwachte ein engagiertes Team von OPTIMUM-Spezialisten für grabenlose Verfahren den gesamten Verlauf der Mikrotunnelarbeiten. Die Verfügbarkeit der Teams und ihr Fachwissen haben sichergestellt, dass:
- Bohr- und Güllesysteme ständig an die aktuellen Bodenverhältnisse angepasst wurden
- Vorschubkräfte und Druck an der Ortsbrust den geologischen Gegebenheiten des Standorts angemessen sind: Vorschubkraft von nur 300 T nach 780 m für Magali C
Derzeit wird an den letzten Kreuzungen gearbeitet.
- Projektträger: ADP-Gruppe
- Bauunternehmen: SADE, EHTP, NGE
- Grabenloses Ingenieurbüro: OPTIMUM