Accueil > Alle Artikel > Die Seine für die Olympischen Spiele vorbereiten

Die Seine für die Olympischen Spiele vorbereiten

27 Juni 2024 | Wasser

Das jüngste Tunnelbauprojekt unter und um die Seine, um die Seine wieder schwimmfähig zu machen, ist nun abgeschlossen.

Die erste Phase des Projekts bestand aus einem 981 Meter langen AVN2500-Mikrotunnel entlang des Flussufers in Vigneux-sur-Seine. Der Mikrotunnel schließt an einen großen Wassersammler an, der 17 Meter unter der Erde verläuft. Der jetzt fertig gestellte zweite Abschnitt ist nochmals 1280 Meter lang. Er unterquert die Seine und folgt dem Flusslauf, bevor er in der Stadt Athis-Mons endet.

Im Gegensatz zur ersten Phase wurde der überwiegende Teil des zweiten Tunnels aufgrund der Länge und der Krümmung der Tunnelstrecke in Tübbing-Bauweise ausgeführt.

In Zusammenarbeit mit RAZEL-BEC, SADE und BESSAC begleitete OPTIMUM die Baufirmen vor und während der beiden Phasen des Tunnelbaus. Angesichts der komplexen und heterogenen Geologie (tonhaltiger Mergel, kieselhaltiger Kalkstein) war eine genaue Überwachung der Vortriebsparameter, der Bohrspülungen, des Drucks in der Ortsbrust und der Reibungen im Tunnel unabdingbar. So konnte sichergestellt werden, dass geeignete Anpassungen der Werkzeuge und Spülungen vorgenommen wurden. OPTIMUM führte auch eine umfangreiche Auswirkungsmodellierung durch, da sich in unmittelbarer Nähe bestehende Pipelinenetze befanden. Die Reaktionsfähigkeit der spezialisierten OPTIMUM-Ingenieure und Ingenieurinnen ermöglichte schnelle Anpassung des Profils und so die Ausfallzeiten auf ein Minimum zu reduzieren.

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Projektteam für sein Engagement bei der Durchführung dieses ambitionierten Projekts.

  • Projektträger: SIAAP, die Pariser Stadtreinigungsbehörde
  • Bauunternehmen: RAZEL-BEC, SADE, BESSAC

Pour aller plus loin

L'offre OPTIMUM

Expertise et expérience au service des projets sans tranchée