OPTIMUM hat letzte Woche zusammen mit GT Canalisations die HDD-Arbeiten unter dem Fluss Oise in der Nähe von Compiègne in Nordfrankreich erfolgreich abgeschlossen. Die Querung ist ein wichtiger Schritt bei der Erneuerung des Gasleitungsnetzes von NaTran. Hier wurde die Querung im Rahmen des Projekts „Canal Seine-Nord Europe“ tiefer verlegt. Das CSNE-Projekt ist ein Eckpfeiler der europäischen Wasserstraße Seine-Schelde: Der Güterverkehr von der Straße soll auf den Kanal verlagert werden. Damit werden Frankreich, Deutschland, Belgien und die Niederlande auf klimafreundlichere Weise verbunden.
Die 350 Meter lange HDD DN 300 von Coquart wurde mit einer Stahlummantelung am Einstiegspunkt erfolgreich gebohrt. Sie verläuft etwa 20 Meter unterhalb des Flusses Oise sowie mehreren Eisenbahnschienen. Vor den Bohrarbeiten haben die Ingenieure von OPTIMUM das grabenlose Design validiert und die Bodenabsenkungswerte und die Belastbarkeit berechnet.
Da die grobe und komplexe Geologie (Kreide, Kiesschichten, Feuersteinblöcke) Risiken für die Bodeninstabilität mit sich brachte, waren engagierte OPTIMUM-Ingenieure während der gesamten HDD-Arbeiten vor Ort. Sie haben die Bohrparameter in Echtzeit überwacht und sichergestellt, dass die Flüssigkeitsdichte für die schwankenden Bodenbedingungen angemessen blieb.
Die HDD-Arbeiten sind nun abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teams, die an dieser klimafreundlichen Infrastrukturverbesserung beteiligt waren.