Jetzt geht’s los! Wir sind stolz darauf, diese Woche, zusammen mit RTE, an der bretonischen Küste den Bau der HDD-Anlandungsstelle für die 700-MW-Verbindungsleitung zu Celtic zu beginnen.
Diese Verbindungsleitung wird die Südküste Irlands mit Nordfrankreich verbinden und es beiden Ländern ermöglichen, bei Bedarf Strom von und in das jeweils andere Land zu exportieren bzw. zu importieren. So wird die Energiesicherheit für beide Länder massiv erhöht. Mit Unterstützung des EU-Finanzierungsprogramms „Connecting Europe Facility“ (CEF) wird dies die erste Verbindung zwischen Irland und Kontinentaleuropa sein.
Die drei parallelen, 440 m langen Anlandungen (2 x HDPE-Kabelrohre mit einem Durchmesser von 355 mm und 1 x HDPE-Rohr mit einem Durchmesser von 250 mm für die Glasfaserkabel) werden 25 m tief in den Meeresboden gebohrt, und zwar durch extrem hartes und abrasives Granitgestein. Damit sind die Kabel für lange Zeit vor den Gezeitenströmungen geschützt sind.
Die Fachingenieure von OPTIMUM unterstützen RTE in dieser Maßnahme seit 2018: Sie führten Machbarkeitsstudien zu potenziellen Anlandungsstellen an der Küste durch, wählen die am besten geeignete Stelle und grabenlose Technik aus und stellen technisches Fachwissen in der Phase der Auswahl des Auftragnehmers bereit. Sie werden RTE nun während der Betriebsphase des Anlandungsprojekts begleiten.
Es ist großartig, Teil einer weiteren grabenlosen Premiere zu sein! Vielen Dank an die Kollegen und Kolleginnen von CIDAC und RTE für die großartige Zusammenarbeit.