Gemeinsam mit HDI haben wir in diesem Monat den erfolgreichen Abschluss der Anlandungsarbeiten für das Verbindungsleitungsprojekt NeuConnect gefeiert. Damit wird die erste direkte Stromverbindung zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich geschaffen.
Bei den Bohrungen durch im Wesentlichen schluffigen Lehmboden wurden drei parallele, 420 Meter lange HDD-Anlandungsbohrungen durchgeführt, um DN400-HDPE-Rohre zu verlegen, in denen die Unterwasserkabel zu den Erdkabeln an Land in Kent, England, führen werden.
HDI beauftragte OPTIMUM mit der Unterstützung bei der Anlandung auf der britischen Seite sowohl vor als auch während der Bohrarbeiten: Definition eines geotechnischen Basismodells, Modellierung der Hydrofrakturanalyse sowie Validierung/Anpassung von Arbeitsmethoden, Bohrwerkzeugen und Verfahren zur Risikominderung. Ballastberechnungen im Vorfeld minimierten die Reibung zwischen Rohr und Boden und stellten die Integrität und Langlebigkeit der Installation sicher. OPTIMUM-Ingenieure führten anschließend einen G3-Einsatz durch, bei dem die HDD-Arbeiten sowohl remote als auch vor Ort überwacht wurden.
Es ist großartig, Teil einer weiteren grabenlosen Premiere zu sein.